Unser Bus - Käpt´n Blaubär

Käpt´n Blaubär

Als wir nach unserer großen Reise im Sommer 2011 zurückkamen, träumte Till bereits von einem Reisebus als neues Mobil. Luftgefedert und mit Motor hinten, sollte ein Bus das perfekte Gefährt für uns sein. Sich unterhalten können, während man fährt, kein Hörschaden für die Kinder, und Blumentöpfe auf dem Cockpitbalkon, die einfach stehen bleiben und nicht umherfliegen. Dazu noch viel mehr Platz, dass man auch dauerhaft eine Sitzgelegenheit mit Tisch hat und nicht permanent alles auf dem Bett stattfinden muss. So sollte er sein. 

Wir schauten uns diverse Busse an. Doch der Innenausbau haute uns bei keinem von ihnen um. Selber machen? Zu aufwendig. Wir wollten reisen und nicht bauen.

 

Auf dem Selbstausbauer Treffen in Wietzendorf stand Till plötzlich vorm Käpt´n (damals noch als Esmeralda unterwegs) Vorne ein "Zu Verkaufen" Schild im Fenster!

 

Ein paar Minuten später bekam ich ein Foto nach dem Nächsten auf mein Handy geschickt. Was für ein traumhafter Ausbau! Wohnzimmer, Küche, große Kleiderschränke und das Badezimmer - wunderschön! Ich war sofort verliebt und saß einen Tag später mit im Bus und war noch mehr verliebt als vorher. Das war unser Bus!

Witzigerweise mussten wir dann feststellen, dass wir Jana und Stephan, die Bus-Ausbauer, fast auf dem Fusion-Festival kennengelernt haben. Da standen wir mit dem Käpt´n nämlich auf der gleichen Wiese. Und während wir einem Freund von unserem Reisebus-Traum erzählten und dabei auf den blauen Bus gegenüber zeigten, zeigte Stephan auf den Frosch und sagte zu Jana: sowas könnte ich mir auch gut vorstellen!. Einfach getauscht haben wir dann doch nicht, da die beiden erstmal sesshaft werden wollen. Der Frosch wurde schwerenherzens verkauft - an Michi und Thorben. Die beiden haben wir in Goa kennengelernt und als sie sich damals den Frosch anschauten meinten sie: wenn ihr den Frosch jemals verkauft, sagt uns sofort bescheid! So fährt der Frosch nun unter Nürnberger Flagge und der Käpt´n mit uns nach Indien!

 

Fahrzeug-Details

 

Model: O 303

ehemaliges Promotionfahrzeug der Luftwaffe (wieviele Soldaten für die Luftwaffe wohl in unserem Käpt´n shanghait wurden?)

Baujahr: 1976

10m lang, mit Motorradgepäckträger 11m lang

Motor: OM 401 V6 mit 192 PS, 9500 ccm

Wendekreis: 18,5m

Luftgefedert

4-teilige Falttür in der Mitte, einfache Schlagtür vorne

 

 

Ausbau:

 

Vorne zwei große Kleiderschränke mit Innenbeleuchtung

 

Couch und Dinette (der Tisch kann heruntergeklappt und die Couch ausgezogen werden, so hat man ein zweites großes Bett)

 

Badezimmer mit Waschbecken, (Wasser-)Toilette und Dusche

 

Küche mit Kühlschrank und Gefrierfach, Gasherd und Gasbackofen, Oberschrank mit 4 Klappen, Apothekerschrank zum ausziehen, Küchenzeile mit Schrank und Staufächern

 

Bett 180 x 200m

 

Trumatic C6002 Gasheizung inkl. Warmwasserboiler

Fotovoltaik-Anlage 250WP

4 Zusatzbatterien mit 800Ah

400l Frischwassertank

200l + 200l Abwassertank

100l Gastank

Coleman Klima-Anlage

Vorzelt mit Bambusgestänge

Dachgepäckträger