Da wir so viele Emails kriegen mit den gleichen Fragen zu Visa-Beantragungen etc. haben wir nun diese Seite zusammengestellt, die offene Fragen klärt. Falls euch trotzdem noch eine Frage auf den Nägeln brennt: mailt uns


Welche Bank habt ihr für euer Reisekonto gewählt?

 

Am besten das Reisekonto bei der DKB Bank einrichten! Hat nur Vorteile: Girokonto kostenlos, Visa-Karte kostenlos, Bargeldabhebung mit Visakarte weltweit (!!) kostenlos!! (Mit EC Karte werden Gebühren berechnet)

 


Welche Bank habt ihr für die Bankbürgschaft gewählt, die man für das Carnet de Passage braucht?

 

Unsere Hausbank, die Hamburger Sparkasse

 


Wo habt ihr eure Visa beantragt?

 

 Indien-Visum, 12 Monate bzw. 6 Monate

 

Indo German Consultancy Services Ltd.

Mundsburger Damm 6

22087 Hamburg

 


Pakistan Visum (3 Monate) 

 
Haase Touristik

Dickhardtstr. 56

12159 Berlin

haase@haase-touristik.com

 

oder bei 


www.visaexpress.de


ACHTUNG: Das Pakistanvisum kann man derzeit nur aus dem eigenen Heimatland beantragen!! (Stand 02/2011)

Iran Visum (30 Tage)

 

Haase Touristik

Dickhardtstr. 56

12159 Berlin

haase@haase-touristik.com



Nepal  (1 Monat, 1 x in Kathmandu und 1 x in Pokhara verlängert)

 

Bekommt man an der Grenze (gegen Dollar!!)


Tipp für Visa-Beschaffung:

 
Besorgt euch einen zweiten Reisepass! Den deponiert ihr in Deutschland bei Freunden/Familie oder Reisebüro/Visaagentur, damit ihr im Notfall immer von Deutschland aus die Visa beantragen könnt und euch dann zuschicken lassen könnt. War für uns für das zweite Indienvisum und die Rückreisevisa sehr von Vorteil! Mit UPS dann an eine bekannte und seriöse Adresse im jeweiligen Land schicken lassen, zur Not die deutsche Botschaft fragen, ob man die Pässe dort hinschicken lassen kann.

Wie sind die neuen Regelungen zum Indien-Visum? (Stand 10/2010)

 
Wenn man das 12 Monats-Visum beantragt, darf man 180 Tage innerhalb dieser 12 Monate in Indien sein. ABER man muss nach 3 Monaten für 2 Monate ausreisen und darf dann erst wieder für weitere 3 Monate einreisen


Wenn man das 6 Monatsvisum beantragt, kann man volle 180 Tage am Stück dort bleiben. Es läuft allerdings  auch ab Ausstellungsdatum! Wenn man über Land fährt, verliert man somit die Zeit, die man bis Indien braucht!


Wenn man zwischendurch ausreist (z.B. nach Nepal), muss man 2 Monate außer Landes bleiben, es sei denn, man hat einen extra Vermerk im Visa (Gap of 2 months not required)


Ein neues Indienvisum kann man erst 1 Monat nach Ablauf des letzten Indienvisums beantragen.

Welche Grenzübergänge habt ihr genommen und wie schwer oder einfach war die Abwicklung?

 
Türkei/Iran:

 
Dogubayazit / Bagasan

 

Die Ausreise war ok, die Einreise in den Iran hat sehr lange gedauert. Die Zöllner sind korrupt, wollen Geschenke und Schmiergeld. Außerdem zocken sie ab bei der Tankkarte oder angeblichen Straßengebühren. Wenn man im Touristenbüro in Tabriz nachfragt, ob das alles seine Richtigkeit hatte, dann sagen sie generell ja, denn die Zöllner und die Jungs in dem Touristenbüro arbeiten zusammen!


Iran/Türkei:

 

Sero/Esendere

 

Kleine Grenze, sehr zu empfehlen! Iranische Seite sehr flott, haben nicht nach der Tankkarte gefragt, haben das Fahrzeug nicht sehen wollen.Türkische Seite hat etwas länger gedauert, haben kurz in das Fahrzeug gesehen, alles problemlos


Iran / Pakistan:

 

Zahedan: problemlos, haben Motornummer  etc. kontrolliert, wollten aber nicht in das Fahrzeug schauen

Taftan: problemlos, haben sich für das Fahrzeug nicht interessiert


Pakistan/Indien

 

Wagha Border /Attari Road

 

Wagha Boder: einfach!

Attari Road: dauert, Inder wollen reingucken, aber sonst auch ok. Man sollte zeitig da sein, damit man nicht unnötige Probleme bekommt (mehr dazu im Buch)


Indien / Nepal

 

Sunauli (wenn man über Varanasi kommt/raus will): Einfach, keine Probleme, nicht in Fahrzeug geschaut

 

Nepalgunj (wenn man über Delhi kommt/raus will): einfach, ein bißchen Diskussionen wegen unserem Visa (siehe Reisebericht im Buch), aber sonst auch total ok. 


Habt ihr Probleme mit eurem Hund gehabt?

 
Nein, nie. Wir haben bei keinem Grenzübergang Probleme mit unserem Hund gehabt. Bei der Einreise nach Indien wurde das erste Mal nach dem Heimtierpass gefragt,  auf der Rückreise kein einziges Mal. Trotzdem den Hund nach den europäischen Richtlinien impfen, dann hat man, wenn sie bei der Einreise fragen, keinerlei Schwierigkeiten und das Gesundheitszeugnis (Tollwut-Anti-Körper-Bestimmung, bekommt man über den Tierarzt in Deutschland) behält weiter seine Gültigkeit. Zur Sicherheit haben wir unseren Hund jeden Monat entwurmt und ein neues Zeckenhalsband umgelegt. Im Iran besser nicht den Hund alleine herumlaufen lassen und nicht auf unbewachten Parkplätzen alleine im Auto lassen. Unser kleiner Ford wurde aus dem Auto geklaut! Hunde sind im Iran unrein und dürfen nicht im Auto mitfahren, kostet Strafe. Kommt man aber drum rum, wenn man entweder behauptet, es wäre eine Katze oder man erklärt, dass der Hund im Haus mitfährt und das Haus bewacht. Denn als Wachhunde darf man sie halten.


Für welche Länder habt ihr euch Handy Simkarten gekauft und wie bekommt man sie?

 

Bekommt man überall mit Ausweiskopie und Passfotos in den jeweiligen Shops und kann dann an vielen Kiosken Guthaben kaufen. 

 

Iran: Irancell, keine Probleme, kann man auch, wenn der Laptop es zulässt, in den Computer stecken und mit surfen!

 

Indien: Vodafone (das einzige Netz, was in Agonda am Strand (Goa) funktioniert! Man kann sehr günstig aufs deutsche Festnetz telefonieren!

 

Nepal: Ncell, super teuer davon nach Deutschland zu telefonieren, angerufen werden auch eher eher mittelmäßig

 

kleiner Tipp:

 

Wir haben immer für sämtliche Dinge (Postpakete abholen, Handykarten organisieren etc.) Passkopien benötigt. Es ist sehr praktisch, wenn man immer zwei Kopien inkl. Visakopie dabei hat, sowie Passfotos. Dann spart man sich nervige Lauferei zum nächsten Kopierer... :-)


Wie habt ihr das mit dem Internet gemacht?

 

Überall gibt es InternetcafesWir haben eine Richtantenne mit dem wir Wifi über längere Distanz empfangen konnten, wenn etwas verfügbar war. In Indien gibt es auch noch USB-Sticks mit Simkarten. Wir haben sehr gute Erfahrung mit dem Reliance-Stick gemacht (Netz leider nicht in Agonda am Strand verfügbar, daher hatten wir auch noch den Vodafone-Stick probiert, fanden wir aber nicht gut)

Wie funktioniert das System mit der Tankkarte im Iran? (Stand 04/2011)

 Man muss und sollte keine Tankkarte im Iran kaufen! Man bekommt trotzdem überall Diesel. Wenn man keine Tankkarte hat, bezahlt man ca. 3.500 Rial pro Liter (22 Cent), wenn man eine Tankkarte hat, bezahlt man 1.500 Rial /Liter (10 Cent). Allerdings wird für Tankkarten viel Geld verlangt, so dass man im Endeffekt viel zu viel bezahlt. Man braucht die Karte definitiv nicht, denn wenn man tankt, zückt der Tankwart seine Tankkarte und man zahlt halt eben 3500 statt 1500 Rial. So einfach ist das. :-)

Bei der Grenze Bagasan wollen sie einem die Karte aufzwingen, bei der Grenze Sero interessiert es keinen. 


Wie ist die Outfit-Pflicht für Frauen im Iran?

 
Auf dem Hinweg habe ich das sehr streng genommen, alles in schwarz, lang, weit. Super anstrengend! (Warm, nervig…) Auf dem Rückweg habe ich es, außer bei Besichtigungstouren (da dann dezente Farben, lange Hose, lange Ärmel), nicht mehr so streng gesehen, da wir auf dem Hinweg so viele moderne Iranerinnen getroffen haben. Also habe ich im Auto beim fahren Flip Flops getragen und auch T-Shirts.  Kopftuch ist Pflicht, da führt kein Weg dran vorbei. Aber es muss nicht schwarz sein, da reicht ein einfaches dezentes Kopftuch, das nicht zu dick ist, weil man da drunter bei der Hitze eingehen kann. 


Wie habt ihr die Durchreise durch Pakistan geplant?

 
Wir hatten für jeden Tag ein Etappenziel, wo wir für den Abend bereits einen Stellplatz mit GPS hatten. (Siehe Stellplätze Pakistan im Buch) Wir mussten nie auf einem Polizeihof übernachten,  man hat uns immer bei den Hotels stehen lassen. Wir sind immer morgens zum Sonnenaufgang losgefahren. So hatten wir immer genug Puffer, wenn die Straßen schlecht wurden, die Eskorten uns lange aufgehalten haben oder ähnliches und waren immer vor Sonnenuntergang an unserem Übernachtungsplatz angekommen.

Wie habt ihr das mit den Pässen bei den Eskorten im Iran und in Pakistan gemacht? Habt ihr eure Originale rausgegeben?

 
Nein, wir haben nie Originale rausgegeben, denn dann haben sie einen im schlimmsten Fall in der Hand. Wir haben Passkopien gemacht: wir haben uns Personalausweise laminiert, wo auf der Rückseite das jeweilige Visa drauf war. Hat jeder akzeptiert!


Habt ihr ein Navigationssystem gehabt oder nur Straßenkarten verwendet?

 
Sehr hilfreich war für uns in Indien „Map my India“. Das ist ein ganz normales Navi (wie Tom Tom oder ähnliches), das man auch auf Deutsch einstellen kann und tatsächlich sehr gut funktioniert. Es hat uns durch die großen Städte wie Mumbai und Delhi perfekt durchgelotst und auch sonst: sehr empfehlenswert! Mit den Straßenkarten die perfekte Kombination! Gleich in Amritsar kaufen gehen, wenn ihr eingetroffen seid!! 
Ansonsten hat uns unser Aldi-Navi bis einschließlich Türkei sehr gut den Weg gezeigt, und ab da die Karten vom Reise Know How in Kombination mit einem ganz alten GPS System. 

UPDATE: für die Tour 2012/2013 hatten wir Sygic als App auf unserem Tablet - nutzen wir nach wie vor. Sygic hat auch eine gute Karte für Pakistan!


Wie waren die Straßen? (Stand 03/2011)

 
Die Straßen sind, bis auf wenige Ausnahmen in Pakistan (Um Jakobabad, siehe Reisebericht im Buch) und Baustellen-Highways in Indien (Von Jaipur nach Amritsar, NH7), absolut ok. Und diese Ausnahmen schafft man auch mit einem klassischen Wohnmobil, hier ist nicht zwingend eine hohe Bodenfreiheit oder Allradantrieb

nötig. 

 

Wie lange darf das Fahrzeug in Indien sein?

 

Mit dem Carnet de Passage darf das Fahrzeug max 180 Tage pro Jahr in Indien sein. Ob es sich um das Kalenderjahr, das Carnetjahr oder das Jahr ab Einreise Indien handelt, kann keiner beantworten. Wenn man 180 Tage außer Landes ist mit seinem Fahrzeug, ist man auf der sicheren Seite und kann wieder einreisen, ohne, dass man Schwierigkeiten bekommt. An der Grenze nach Pakistan wird alles genau kontrolliert und notfalls nachgerechnet!

 

Wie lange darf das Fahrzeug in Nepal sein?

 

Mit dem Carnet de Passage darf das Fahrzeug max 180 Tage pro Jahr in Nepal sein. Gerne wird unter Overlandern vor Ort erzählt, es wäre weniger. Aber wir haben einen Ausdruck vom nepalesischen Zoll bekommen, wo genau 180 Tage drin steht! ACHTUNG: als Person darf man nur 150 Tage pro Jahr in Nepal sein! Man muss also teuer tricksen (siehe Reisebericht im Buch) oder für 30 Tage ausreisen!

 

 

Wo wurde Theo geboren?
In Assagao in Goa im Birthing-Center. Der beste Ort um ein Baby zu bekommen! Das Geburtshaus wird von Corinna geleitet, sie ist eine deutsche Hebamme und die beste, die man sich für eine Geburt wünschen kann!