Ist nicht schlimm!

„Wir sind gespannt, in welchem Land das Abenteuer dann richtig losgeht!“ hieß es gestern Abend noch von meiner Tante und ihrem Freund bei unserem Abschiedsabend in Hameln. „In Deutschland und zwar in 9 Stunden“, hätte ich antworten können, wenn ich´s gewusst hätte. Aber dass es uns gleich in der ersten Nacht trifft, damit hätten wir niemals gerechnet...

Da sieht unser Reifen richtig klein aus!
Da sieht unser Reifen richtig klein aus!

Müde und erschöpft sind wir vor Mitternacht noch nach Alfeld gefahren. Hier hatten wir am nächsten Morgen beim Mercedes Benz Nutzfahrzeuge Classic Center unseren TÜV Termin, um mit neuer Plakette und einem guten und sicheren Gefühl unsere Reise zu starten. In der Nacht wachte ich auf und wunderte mich, warum Till und ich so in meine Ecke hinten links kullerten – wir hatten doch nun wirklich gerade geparkt. Aus der Ahnung wurde Bestätigung und Till weckte mich morgens lachend mit den Worten: „Eine herrliche Überraschung wartet auf uns!“. Wir hatten unseren allerersten Platten! Bingo. Natürlich hatten wir das Reifenwechseln vorher nicht mehr geübt. Aber so kaputt und müde wie wir von den letzten Wochen noch waren, konnten wir wirklich nicht anders als nur noch darüber zu lachen. Was blieb uns auch anderes übrig?
Übel sah der platte Reifen aus. Aber Till konnte ihn wieder aufpumpen und so fuhren wir noch vorsichtig die 2km weiter zu Mercedes. Klassischer Fall von „Loch im Schlauch“ wurde uns sofort mitgeteilt. Und nun? Kein Problem: Ein paar Straßen weiter war ein Reifen-Profi, der sich auch mit LKW Reifen auskennt. Der würde uns den Schlauch schon flicken. Aber nun stand erstmal TÜV auf dem Plan. Und was gab es hier zu bemängeln? Natürlich einen weiteren Reifen! Und zwar zu dem links hinten nun auch noch den rechts hinten. Dicker Riss bis aufs Gewebe. Der muss getauscht werden. Bei Mercedes in Alfeld ist auch dies kein Problem! Herr Hitzer vom Classic Center holte den Gabelstapler während Till das Reserverad auf dem Dach losschraubte. Gemeinsam wuchteten sie den Reifen auf den Stapler. Anstrengendes Gewuchte, aber dennoch sehr bequeme und einfache Lösung mit dem Gabelstabler. Und nun kam er hinten rein und auf ging es zum Reifen-Profi. Hier wartete bereits Herr Franz auf uns der in Null-Komma-Nix beide Reifen runter und das Reserverad hinten rechts drauf hatte und nun dabei war den Schlauch zu flicken. Auch hier ging alles ratzfatz und wir bekamen an diesem Vormittag von Herrn Franz einen Crash-Kurs in Sachen Reifenwechseln und Schlauchflicken! So eine Reifenpanne und TÜV-Prüfung am ersten Reisetag? Ist nicht schlimm! Wirklich nicht! Nun wissen wir tatsächlich wie man bei unserem Frosch den Reifen wechselt. Dann kann ja jetzt auch nix mehr schief gehen! Und die neue TÜV Plakette haben wir natürlich auch. 

Jetzt stehen wir auf einem Berg und gucken ins Tal vom Knüllwald im Rotkäppchenland (hätte ich gewusst, dass es sowas gibt, wäre ich schon viel früher mal hergekommen...) und haben sogar Internet! Der liebe Gott meint es wirklich gut mit uns!

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Queen Frederike I (Sonntag, 04 Oktober 2009 10:24)

    Greetings from London! na das fängt ja schon gut an! ;-)

    Liebe Grüße!!!

  • #2

    Hase (Sonntag, 04 Oktober 2009 14:36)

    Das war wohl die Generalprobe!?

  • #3

    Erzengel Gabriel (Montag, 05 Oktober 2009 10:35)

    Ihr wolltet Abenteuer, ihr bekommt Abenteuer ;) Und es soll wohl auch nicht das letzte bleiben. Freue mich für Euch (und auch für mich als BLOG-Leser), daß Eure Reise nun endlich losgeht ;)
    Liebe Grüße aus Buchholz,
    Michael Gabriel
    (der mit dem grünen MB-1113)

  • #4

    zurken (Dienstag, 06 Oktober 2009 12:16)

    warum macht man den TÜV vorher? Kriegt ihr doch in Indien keine Strafe für, wenn der abgelaufen ist.

    Ansonsten viele schöne Abenteuer, damits uns hier nich langweilig wird :)

    Gruß
    Jürgen

  • #5

    Werner Pechmann (Dienstag, 06 Oktober 2009 12:17)

    Bin fasziniert von der Idee. Und ab sofort wohl öfters hier, um Neues zu lesen.

    Liebe Grüße aus dem Weserberglans
    Werner Pechmann