
Ole ist ein absoluter Reise-Hund. Jedesmal nämlich, wenn wir den Frosch für Kurztrips oder eine Reise anfingen zu packen, saß er Sekunden später in seinem Körbchen und wartete darauf, dass es los ging. Auch wenn wir an dem Tag noch gar nicht starteten, Ole stieg nicht aus. Er könnte ja etwas verpassen. Nun wohnt er seit zwei Wochen mit uns im Frosch und hat inzwischen gemerkt, dass es wohl von Dauer werden könnte. Hatte er am dritten Tag unserer Reise seinen neuen Knochen noch draußen irgendwo verbuddelt, muss er gemerkt haben, dass wir hierher nicht zurückkommen werden. Inzwischen „vergräbt“ er seine Knochen in seinem Körbchen. Etwas mühselig, sein Spannbettlaken umzugraben, aber irgendwie ist der Knochen dann immer verdeckt und Ole glücklich.
WEITER GEHTS IM BUCH! ;-)

Ole hat seit neustem ein Halti. Das sieht aus wie ein Maulkorb, ist es aber nicht, sondern es unterstützt wunderbar die Art des Gassi gehens an der Leine und zwar geht er damit perfekt bei Fuß. Keine Drei-Meter-Arme mehr! Dank dieses Haltis ist Ole immer und überall dabei und ein sehr beliebter Anziehungspunkt und Aufmerksamkeitsmagnet. In Dubrovnik zum Beispiel: Wir haben Ole auf unsere Sightseeing-Tour durch die Altstadt mitgenommen. So eine Dubrovniker Altstadt ist für einen Hund wie Ole schon etwas Besonderes. Erstens fühlt man sich sofort ins Mittelalter versetzt, sobald man innerhalb der Stadtmauern ist. Welcher Hund kann schon von sich sagen, dass er mal im Mittelalter war? Die dort herumlungernden Katzen hatten allerdings etwas gegen Hunde. Wird normalerweise eher die Katze vom Hund gejagt, so ist es dort anders. Hier haben ganze zwei Katzen das Sagen in der Stadt! Ole und ich flüchteten die Treppen hoch, während wir von eben diesen zwei Katzen verfolgt wurden, die es mehr als offensichtlich auf den kleinen Entlebucher Sennenhund abgesehen hatten. Till versuchte die Katzen zu verscheuchen, an der Treppe hatten wir sie abgehängt. Glück gehabt!
Zurück auf dem großen Platz vor der alten Turm-Uhr und beim Roland (ja, nicht nur Bremen hat einen Roland!!) spricht mich ein sehr amerikanisch klingendes Ehepaar an: „Excuse me, is this an Entlebucher?“ „Oh yes, it is!“ erwidere ich voller Stolz und wurde gleich ein paar Zentimeter größer, denn Entlebucher Sennenhunde werden nie erkannt. Mal abgesehen davon, dass sie nicht zur Trend-Rasse wie Berner Sennenhunde, Golden Retriever o.ä. gehören, ist Ole ja zudem auch noch größer als ein normaler Entlebucher. Wenn also jemand Ole als Entlebucher erkennt, ist das schon etwas sehr Besonderes! Quasi „Muttis ganzer Stolz“. Nicht so wie in Split, da fragte uns einer: „Ist das Schäferhund?“ Ich musste lachen und antwortete: „Nein, Schweiz.“. Ich fand die Antwort ausreichend. Der Mann scheinbar auch. Gerne wird Ole auch als Rottweiler-Mischung erkannt, die beste Idee hatte aber mal eine ältere Dame in Hamburg: „Ach, da steckt doch auch ein bißchen Dackel drin, oder?“ Genau. Ole, der Dackel! Nein, er ist ein „real Entlebucher“ und die zwei Amerikaner in Dubrovnik sind schier ausgeflippt vor Freude. Und Ole gleich mit ihnen. Als hätte er seine besten Freunde aus den USA schon ewig nicht mehr gesehen und zufällig in Kroatien wiedergetroffen. Sie feierten ein großartiges Wiedersehen. Wir erfuhren, dass sie ihre beiden Entlebucher in der Heimat so sehr vermissen würden und wie ähnlich Ole ihnen wäre, gleiche Stimmlage und so weiter. Ole schmiss sich auf den Rücken um gekrault zu werden. Wir verabschiedeten uns von den beiden, drehten uns um und schon kraulte der nächste Touri unseren Hund. Typisch Ole. Das Highlight sollte aber noch folgen.
Wir wollten die Stadtmauer und den typischen Touristen-Rundgang! Ob wir mit Hund da oben langgehen dürften? Wir fragten nach und wir durften! Brav an seinem Halti machte er mit uns die große Runde um die herrliche Altstadt. Den schönen Ausblick konnte er nicht so genießen, dafür aber wir. Die Sonne schien wieder und Ole suchte Schatten. Aber dank Halti hielt sich auch das ganz gut in Grenzen. Zum Schluss ging es noch ganz oben auf den Turm hinauf. Ich setzte mich mit Ole in den Schatten und plötzlich waren wir bzw. Ole das begehrteste Fotomotiv, was sich Chinesinnen vorstellen konnten. Sie hockten zu dritt vor uns, hielten ihre Digitalkameras auf Ole gerichtet und riefen die ganze Zeit etwas, das ich als „Say Cheeeeeeese“ interpretierte. Ich konnte nicht mehr. Dank meiner großen Sonnenbrille konnten die Fotografinnen nicht sehen, dass ich Tränen lachte. Als die eine dann auch noch auf Ole den„Handsome Boy 1“ zeigte und danach auf Till und zu Till ein „Handsome Boy 2“ herausbrachte, hatte die Situation ihren Höhepunkt erreicht! Wir platzten vor Lachen, was die Chinesinnen aber umso mehr freute und natürlich herzhaft mitlachten. Die Herrschaften streichelten Ole zum Dank noch wie ein batteriebetriebenes Plüschtier und waren unglaublich glücklich! Ole, the real Entlebucher!
Kommentar schreiben
Koenigsdorf (Montag, 19 Oktober 2009 20:09)
Hallo,
Was haben wir doch für tolle Hunde.....
Hase (Montag, 19 Oktober 2009 22:52)
Ole, der alte Charmeur! Man kann übrigens eure Bilder nich mehr anklicken, so dass diese vergrößert zu sehen sind. Man springt stattdessen auf den Anfang dieser Seite...?!
Habe heute einen enstpannte HM-Tour hinter mir ;) Mäuschen sagt, ihr habe das 8.Bild von hinten bestimmt nur für ihn aufgenommen...manchmal träumt er auch tagsüber;)
Amelie (Montag, 19 Oktober 2009 23:15)
Hallo Hase! Das Bild ist tatsächlich nur für Mäuschen aufgenommen worden!! Kein Scherz! Also mit dem Vergrößern der Bilder: das ist ein Explorer-Fehler, genauso wie unser RSS-Feed, der so komisch verschoben ist. Ich hab es noch nicht klären können, was da los ist. Versuch es mal mit einem anderen Browser, z.B Opera oder Google Chrome. Da lassen sich die Bilder normal vergrößern!
Kasselmann (Dienstag, 20 Oktober 2009 18:08)
Hallo ihr Zwei.
Zum Kanonenbild kann ich nur eins sagen
-GEILER TYP -
by the way eure Seite incl. RSS Feed und Fotogalerie funktioniert im neuesten Mozilla/einwandfrei und allzeit problemlose Fahrt. Am besten ihr veröffentlich euren Blog noch als Buch so spannend is das.
Anja (Mittwoch, 21 Oktober 2009 18:17)
Also es ist eine wahre Freude, eure Reiseberichte mitzuverfolgen - tolle Fotos und witzig geschriebene, eindrucksvolle Berichte. Weiterhin gute Fahrt für euch und passt auf euch auf! ("Ja, Mutti...! ;-)