Namasté Nepal! mit Gewinnspiel DELUXE

Kaum hatten wir die Grenze nach Nepal erreicht, konnten wir plötzlich wieder durchatmen. Es gab auf einmal Bürgersteige und das Leben begann erst 10m dahinter und fand nicht wie in Indien direkt auf der Straße statt! Auf den ersten Kilometern war noch nicht mal eine Kuh auf der Straße! Oh, es konnte tatsächlich nur besser werden! Und das wurde es auch. Zwar wurden wir nach unserer ersten Nacht in einem Wald sehr früh von einem Nepali geweckt, der unbedingt wissen musste, wer wir waren und wo wir herkamen. Doch wir schoben das Ganze auf die Tatsache, dass dieser Teil Nepals noch sehr nah an der indischen Grenze lag und so die indischen Eigenschaften noch leicht in diesen Teil des Landes überschwappten. 

Unser erstes Ziel in Nepal sollte Kathmandu sein und dank des Internets hatten wir zusätzlich zu den GPS Koordinaten auch noch eine perfekte Wegbeschreibung zu Irwins Werkstatt – die wohl bei allen Nepal-Overlandern bekannteste Werkstatt. Irwin sah uns unsere Indien-Erschöpfung sofort an und meinte, dass selbst er nach einem Indien-Trip erstmal immer eine Pause braucht. Die Leute seien einfach crazy – und das sagt Irwin, der selber Inder ist! 


Das Glück war auf unserer Seite und so waren wir die ersten, die auf dem eingemauerten Nachbargrundstück stehen durften, das Irwin angemietet hat, um demnächst eine Motorradwerkstatt aufzubauen. Es war zwar staubig und auch hier vermüllt, aber es war ein eigener Platz nur für uns. Und ab da setzte die Entspannung ein. Ole hatte sein eigenes Areal, er musste nicht mehr angeleint sein und es gab keine bellenden Zuschauer, die ihn nervten! Auch unser erster Ausflug war Entspannung: wir wurden nicht ein einziges Mal angequatscht! Ein unbeschreibliches Gefühl!


Ab jetzt unternahmen wir regelmäßig Ausflüge ins Touri-Viertel Thamel, machten Besorgungen, konnten das Kamera-Objektiv endlich reparieren lassen, schauten uns Stupas und Tempel an, gingen ins Kino, in Shoppingmalls, hingen einen Nachmittag im Kaisers Garden ab und liefen barfuss über den Rasen der schönen Parkanlage! Welch Glücksgefühl – Rasen! Und wir machten einen Abstecher in den großen Namaste Supermarkt! Endlich wieder ein Supermarkt, der fast keine Wünsche offen ließ! Nur Joghurt und Schwarzbrot suchten wir vergebens. Bei den aufgerufenen Preisen mussten wir allerdings schlucken. Deutsche Verhältnisse. Egal, wir mussten ein paar Vorräte aufstocken.  


Doch auch das faszinierende Kathmandu hat seine Kehrseite: den Dreck und den Smog. Ohne Mundschutz und Ohrenstöpsel gingen wir nicht mehr los, wenn wir nicht mit Kopfschmerzen zurückkommen wollten. Alleine am unfassbar ekelhaften Gestank, der ins Taxi hereinkam, wussten wir, dass in ca. 2km die Brücke über den wohl dreckigsten Fluss geht, den wir je gesehen haben. Das Wasser steht vor Dreck und der Müll und der Geruch lässt einem ernsthaft die Galle hochkommen. Hier fließt alles ungereinigt rein. Und es interessiert niemanden. Die Hoffnung, dass der nächste Monsunregen alles mit nimmt, ist das einzige was existiert. Dass der Dreck dann allerdings woanders landet, bedenkt auch keiner. Aus den Augen, aus dem Sinn...


Da wir ein paar Dinge am Frosch machen lassen, werden wir noch ein bißchen Zeit bei Irwins Werkstatt verbringen. Doch dann werden wir nach Pokhara aufbrechen, in die Natur, wo man tatsächlich mal Berge sehen kann!

 

 

GEWINNSPIEL DELUXE
Wer möchte ein schönes Mousepad gewinnen? Beantwortet folgende Frage:

 

Wieviele einsatzbereite Fahrzeuge der Feuerwehr hat Kathmandu? (Kathmandu ist laut Prognosen eines der erdbebengefährdetsten Gebiete derzeit)

 

Und auch hier gilt: nicht googlen!!

 

ANTWORT: 6 Stück

Wir haben unter allen Kommentatoren den Gewinner gezogen: es ist Axel, herzlichen Glückwunsch!

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Hase (Samstag, 01 Mai 2010 17:21)

    Sechs und ein "halbes" Einsatzfahrzeug. Beim "halben" Fahrzeug ist der Schlauch gerade undicht.

  • #2

    Udo (DL 8 WP) (Samstag, 01 Mai 2010 23:25)

    Hallo ihr beiden "Froschfahrer"...

    Ihr habt doch wohl nicht schon genug von der Reiserei ?

    Ich habe Eure schönen Berichte seit vielen Monaten gelesen und wäre da gern selbst dabei... Freue mich imnmer wieder über NEuigkeiten von Euch!

    Vor 10 Tagen habe ich ich mir auch eine "Frosch" bei der bayerischen Bereitschaftspolizei ersteigert (ehemaliger Funkwagen 7/80 ) ... Bald könnt ihr meinen kleinen Bericht dazu im blauen Forum oder im Unimurr Forum lesen ...

    Viel Spaß noch und weiterhin gute Reise,

    Udo (DL 8 WP)

  • #3

    die Hummel (Sonntag, 02 Mai 2010 17:08)

    Das eine?!

  • #4

    Udo (DL 8 WP) (Montag, 03 Mai 2010 10:31)

    Hallo Ihr 2,

    also Nachtrag zum Gewinnspiel:

    Wenn der 1113 noch etwas Diesel im Tank hätte, die Batterien noch etwas Ladung hätten, dürfte der 1113 wohl einsatzbereit sein (?)
    Das Inventar sieht aber nicht gerade vertrauenserwechend aus. Und er hat ja noch eine deutsche Kurzzeit Zulasssung
    ...
    Muss wohl auf eigener Achse dorthin gekommen sein (?)

    Gruss,

    Udo

  • #5

    Erzengel Gabriel (Montag, 03 Mai 2010 17:24)

    Ich tippe mal auf 3.

    @Udo (DL 8 WP): deutsche Kurzkennzeichen sind dort wohl _immer_ gültig ;) Da sollte ich auch mal hin, mit meinem grünen 1113 *g*

    Alles Gute auf Euren Wegen,
    wünscht Euch,
    der Erzengel

  • #6

    Alexander (Dienstag, 04 Mai 2010 10:23)

    Ich schätze mal 6.
    Es sei denn wir Deutsche haben noch mehr alte Feuerwehrfrösche dahin exportiert ;-)
    Alles Gute
    Alex

  • #7

    Frank (Mittwoch, 05 Mai 2010 07:59)

    Ob die Freiwillige Feuerwehr Hachenburg sich noch an ihren alten 1113 erinnert? So klein kann die Welt sein.
    Ewig abgelaufene Kurzzeitkennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr kenne ich aber auch aus dem östlichen Polen und aus dem Baltikum, wo wir in 2008 und 2009 mit unserem 250D Taxi gewesen sind.
    Katmandu hat 3 einsatzbereite Feuerwehrfahrzeuge.

  • #8

    Der Lange (Donnerstag, 06 Mai 2010 17:27)

    Na ihr seid ja alle ganz schön pessimistisch. Ich denke, wenn die 10 Löschfahrzeuge im Einsatz haben ist das schon wenig für so'ne große Stadt, oder?!
    Alles Gute
    der Lange

  • #9

    Axel (Samstag, 08 Mai 2010 10:09)

    Klassiker!
    Aber was steht denn hinter dem Feuerwehr-Frosch? Ich tippe jedenfalls auf 2 einsatzbereite Fahrzeuge in dieser Station und 8 in der ganzen Stadt. Das beinhaltet keine Rikschas...
    Falls Ihr jemals wieder nach Delhi kommt, bei mir gibts immer Parkplätze (und deutsches Fernsehen bei Bedarf...).
    Namaste aus dem Chaos,
    Axel

  • #10

    Dirk M. (Mittwoch, 12 Mai 2010 11:09)

    Sorry,aber auf Bild 4 ist das ein Hobel und keine Säge! Der Hund wurde also in den Schlaf gehobelt! Hehe