
Ein Muss für Wohnmobile mit Solar-Power! Der Batterie Computer überwacht ständig den Status der Batterie. Batteriestrom und Spannung werden kontinuierlich gemessen. Mit diesen Daten wird der aktuelle Ladezustand der Batterie berechnet....
Wir haben, seit dem der Batteriecomputer bei uns eingebaut ist, keine Stromprobleme merh. Und das liegt daran:
Batteriekapazität wird in Ampèrestunden (Ah) gemessen. So hat z.B. eine Batterie, die über eine Zeit von 20 Stunden einen Strom von 5A abgibt, eine Kapazität von 100 Ah (5x20=100). Der BMV misst
kontinuierlich den Stromfluss in die und aus der Batterie und berechnet daraus die zugeführte oder entnommene Energiemenge. Da jedoch die effektive Kapazität einer Batterie auch vom Alter, dem
Entladestrom und der Temperatur abhängt, reicht eine einfache Ampèrestunden Betrachtung nicht aus. Wenn z.B. eine 100 Ah Batterie in zwei Stunden entladen wird, hat sie wegen der hohen Entnahme
lediglich eine verfügbare Kapazität von 56 Ah.
Augenscheinlich ist die Batteriekapazität nahezu halbiert. Dieses Phänomen wird mit „Peukert-Effizienz“ bezeichnet. Zusätzlich wird die Kapazität durch hohe Temperatur weiter reduziert. Die
einfache Erfassung von Ampèrestunden oder Spannungswerten reicht also zur Beurteilung des Ladezustandes nicht aus. Der BMV zeigt sowohl die tatsächlich entnommenen Ah als auch den aktuellen mit
Peukertkoeffizienten und Ladewirkungsgrad korrigierten Ladezustand an. Mit der Beobachtung des Ladezustandes lässt sich der Batteriezustand am besten beurteilen. Der Wert wird in Prozent
angegeben wobei 100 % voll geladen und 0 % vollständig leer bedeuten. Man kann dies mit der Tankanzeige im Auto vergleichen. Neben der Hauptfunktion des BMV-600 als Batteriewächter gibt es noch
weitere Zusatzfunktionen. Hierzu gehört beispielsweise die aktuelle Anzeige von Strom und Spannung, die Möglichkeit der Speicherung von Daten, die Datenübertragung auf den PC, sowie die
Spannungsanzeige der Starter-Batterie des Motors (nur BMV-602S).
Generelle Anzeigen und Alarme
Batteriespannung (V)
Batterie.Lade/Entladestrom (A)
Verbrauch in Amperestunden (Ah)
Ladezustand (%)
Restlaufzeit bei momentanen Verbrauch
Optischer und akkustischer Alarm: Über- und Unterspannung, und/oder leere Batterie
Der BMV hat außerdem einen potentialfreien Kontakt, der zum automatischen Start /Stop eines Generators oder für Alarme oder Anzeigen genutzt werden kann.
BMV-600S: Kostengünstig, ein Monitor mit sehr hoher Auflösung
höchste Auflösung: 10mA (0,01A) mit 500A Shunt
Kann mit 50, 60 oder 100mV Shunts verwendet werden, Nennstrom von 100A bis 1.000A
Sehr niedriger Verbrauch: 4mA @ 12V, 3mA @ 24V
Sehr einfach anzuschliesen: BMV-600S wird mit Shunt, 10 Meter RJ12 UTP Kabel und 2 Meter Batteriekabel einschlieslich Sicherung geliefert. Mehr ist nicht erforderlich.
Einfach einzubauendes Bedienfeld (rund oder quadratisch), Ring für verdeckten Einbau (Hinterwandmontage) bzw. Schrauben für Aufbaumontage
weiter Eingangsspannungsbereich: 9 - 90V DC ohne Vorwiderstand
Schnittstelle (zum Anschluss an einen Computer ist eine isolierte RS232 Schnittstelle erforderlich)
Optional erhältlich: Isolierte RS232 Schnittstelle und Software (für alle BMV Modelle)
Zeigt alle Informationen auf einem Computer an und lädt Lade-/ Entladekurven in einer Excel-Datei zur grafischen Anzeige
Optionales Zubehör:
Schnittstellen-Verbindung PC-Link zum Computer (RS232)
Shunts mit 1000A und 2000A
Lieferumfang:
Batteriemonitor BMV-600S
Shunt 500A
10m UTP Anschlusskabel
2m Batterieanschlusskabel mit Sicherung
Technische Daten:
Eingangsspannung: 9 - 90V DC
Stromaufnahme (ohne Hintergrundbeleuchtung): <0,4mA
Batteriekapazität: 20 - 9.999AH
Betriebstemperaturbereich: -20 bis 50°C
Spannungsmessung einer zweiten Batterie: nein
Kommunikations-Schnittstelle (Port): ja
Potentialfreier Kontakt: 60V / 1 A (N/O)
Auflösung mit 500A Shunt:
Strom: 0,01A
Spannung: ±0,01V
Amperestunden: ±0,1Ah
Ladezustand (0-100%): ±0,1%
Restlaufzeit: ±1 Minute
Genauigkeit der Strommessung: ±0,3%
Genauigkeit der Spannungsmessung: ±0,4%
Abmessungen: L=135mm x B=42mm x H=50mm
Einbau und Abmessungen:
Einbau: Oberflächenbündig
Frontabdeckung: 63mm Durchmesser
Front-Platte: 69 x 69mm
Gehäusedurchmesser: 52mm
Gehäusetiefe: 31mm
Kabelanschlussbolzen am Shunt: Gewinde M10
Der Batterie-Computer ist bei AMUMOT im Online-Shop erhältlich.
€ 149,00
Absolut empfehlenswerter Shop
Kommentar schreiben
Mobilix (Dienstag, 11 März 2014 22:04)
Hmm, dem kann ich beipflichten. Das Teil ist die Grundlage dafür, dass man lernt, den Energieertrag der Solaranlage einzuschätzen und man ein Gefühl für die Verbraucher entwickelt. Ein kurzer Blick dann und wann, und mit der Zeit ändert man auch sein Verbrauchsverhalten.
Besonders wichtig ist die Beratung von André (AMUMOT), der einem nämlich abweichend von der offiziellen Empfehlung die richtigen Einstellungen zur Konfiguration berät und der sogar bereit ist, einen aus dem fernen Portugal telefonisch anzuleiten, wenn man mal wieder nix kapiert mit Ansschließen usw.
Unentbehrliches Teil!
Gruß an die Stromgemeinde!