4525 € für Nangle Bhare! Die ersten Hilfsgüter sind bereits im Dorf angekommen

UPDATE: AM ENDE UNSERER SPENDENAKTION ENDE MAI HABEN WIR 5.000 EURO GESAMMELT!!!


Es ist einfach unglaublich! Als wir die Idee der Spendenaktion hatten, dachten wir an ein paar Hundert Euro. Inzwischen sind wir bei 4525 Euro und der Wietzener Kindergarten sammelt derzeit noch weiter! Die erste Lieferung ist gestern in Nangle Bhare angekommen.

 


Shambu erzählte mir vor ein paar Tagen, als die ersten 1.000 Euro eintrafen, dass sie ein richtiges Programm starten würden und dazu einen Banner drucken mit einem Bild von Till und mir. Diesen Banner wollten sie auf das Transportauto kleben. Im ersten Augenblick dachten wir, dass das eigentlich so gar nicht unser Ding ist und wir nirgendwo abgedruckt werden müssen und wollen. Im zweiten Moment brachte mich aber eine Freundin auf den Gedanken, dass er damit einfach nur Danke sagen möchte und seine Wertschätzung ausdrückt. Zumal er auch den Empfängern der Hilfsgüter zeigen möchte, wer hinter dieser Aktion steckt. Als ich den Banner gestern das erste Mal auf einem Foto sah, wurde mir wirklich bewusst, was wir tatsächlich erreicht haben und ich bin einfach nur dankbar für euer Vertrauen, ganz besonders denjenigen gegenüber, die wir gar nicht kennen. So zum Beispiel Elke aus Süddeutschland. Sie hat uns über Google gefunden und wir haben einmal miteinander telefoniert. Sie sammelte bei einer Familienfeier unfassbare 1.000 Euro, die sie kurze Zeit später für unsere Spendenaktion zur Verfügung stellte.


Gestern fuhr Shambhu also mit der ersten Lieferung von 500 kg Reis, Linsen, Öl und Salz nach Nagle Bhare und hat uns heute morgen zahlreiche Bilder geschickt, von denen ich einen Teil hochgeladen habe. Shambhu möchte selber auch noch ein paar Worte an euch richten:

21 May, 2015

Nanglebhare Kathmandu, Nepal            

Dear Sister Amelie De Boer

and helpful people of germany

 

Thank you very much for your earthquake relief founding to our country, to our village Nanglebhare, kathmandu. This place is near to capital city but remote hilly areas and still no government here. We have distribute 500 kg rice, 50 liters cooking oil, 50 packets salt and 100 kg lentils to 50 families today. (10 kg rice, 2 kg lentils, 1 ltr.cooking oil and 1 kg salt is per family) Lentils is shortage right now, so we provide money to a shopkeeper for buy lentils and distribute them tomorrow with the help of volunteer leader of village . And another 100 families are also waiting us for the relief food.

The rainy season is coming soon here, So we are going to made a common shelter for cooking food and living. Most of the people are cooking food on the open ground. We are going to buy a cooking gas cylinder and a stove and 4 boundles of zink hard roof for few familise.

The red cross Society of china has given very few tents here. Some social organizations has given simple polythine tents to every family members. Waiting governments help is as like as calling death, it's very slow, so some people are trying to make small shelter using raw materials of debris/fragments of their houses. But among of  them 40 percent of  people are unable to make their shelter because of old tiny home, they used to dry grass/hay as a roof of home. we need a small shelter at this time. Some houses are standing but it's very dangerous to enter inside and to live, I'm Searching some volunteer team/organizations here to remove the debris of earthquake beaten houses now. I met 11 members team from germany here in kathmandu, Lars Werthmann is one of them. They came here for to purification of drinking water. They have cleaned 10 thousands liters water every hours and distribute at city area. We all have lots of joy with helping people of germany on this criticle situation. many many thanks. Thank you all.

 

Yours,

Shambhu Dangal

Shambhu.dangal@gmail.com

Derzeit warte ich übrigens auf die Wiederfreigabe meines Western Union Accounts, da sie mir nun doch das Postident-Verfahren aufgezwungen haben. Gestern habe ich mich bereits in einer Postfiliale ausgewiesen und hoffe, dass ich direkt nach Pfingsten das restliche Geld anweisen kann. Die Updates dazu und findet ihr ab jetzt unter diesem Blogartikel. Sobald ich weitere Infos und Fotos von Shambhu bekomme, wie sie mit ihrem Programm weitermachen, werde ich es hier veröffentlichen.

UPDATE 27. Mai 2015:


Die Spendenaktion ist zu Ende und wir haben insgesamt 5.000 Euro zusammenbekommen! Da 1.000 Euro bereits überwiesen wurden, sind heute die letzten 4.000 Euro über Western Union an Shambhu rausgegangen. Glücklicherweise hatten wir noch einen Promotioncode, sodass wir keine 160 € Gebühren zahlen mussten. :-)

UPDATE 3. Juni 2015: 


Ich habe eben diese Bilder bekommen. Die ersten monsunfesten Dächer werden ins Dorf gebracht:



15. Juni 2015, Shambhu schreibt:




we spend almost 1000 Euro for Distribution foods and making a small shelter. Now we are going to use the rest to making 15 small shelter for 15 families with permanent tin roof in Nanglebhare, Kathmandu. here is some change you can see on the pictures.


Many Social organizations are starting giving food here. But we think it's better to give tin sheet to make permanent roof of the shelter for the 15 people,  because rainy season is coming soon and they can remember your help for the long time too. We are choosing people to the help. Choosing criteria is most poor, jobless, oldage etc..


1)     Bir Singha Tamang, aged 47, A poor farmar. He got an accident 8 years ago and lost one leg. He has 5 Family members, a wife, a son and two daughters. His house and small cattle firm was break down by the earthquake. we are going to provide him 20 tin sheet (total 200 fit. ) to make a small Shelter. It costs NRS. 20,000/-


2)    We are are going to select No. 2 to 15 people. I'm Sorry it's delay because of my office duty. But  we trying to provide aid quickly.

 

And the principal of the Shree chanpabot higher secondary school has asked us to change  the time for distribution of writing papers and pen to the Students. So we are going to make a small programme at school on 11th jun 2015. We have buy 1,000 writing note books and 300 pens to provide the students.

22.6.2015 Von der Spende des Wietzener Kindergartens Tausendfüßler wurden Hefte und Stifte für die Schule in Nagle Bhare gekauft.

UPDATE 30.06.2015


Ich habe gerade mit Shambhu gesprochen. Da die Regierung ein neues Gesetz beschlossen hat, dauert die Spendengeldverteilung und zieht sich in die Länge. Denn Shambhu muss nun jeden Cent, den er von uns bekommen hat, erklären, nachweisen und einen Antrag auf Verteilung stellen, bevor er das Geld bzw. die davon gekauften Dinge verteilen darf. Hier wird dann genau geprüft, wer was bekommt. Es soll damit eine gerechte Verteilung gewährleistet werden. Shambu sagt aber, dadurch bekommen generell manche viel und manche gar nichts. Er hat 15 Familien ausgewählt, die Metalldächer bekommen, um sich eine regengeschütze Hütte zu bauen. Mehr Infos und Bilder bekommen wir in den nächsten Tagen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Katrin (Samstag, 23 Mai 2015 09:26)

    Toll! Ich bin begeistert :-)

  • #2

    Holger (Dienstag, 26 Mai 2015 16:56)

    Tolle Aktion. Schaut euch mal http://www.xe.com/ oder https://www.currencyfair.com/
    Sollte um einiges günstiger sein, als Western Union

  • #3

    Amelie (Dienstag, 26 Mai 2015 17:54)

    Auf dem Cross-Golf Turnier der Acker-Hacker in Wietzen wurden am Pfingstsonntag weitere Spenden gesammelt. Hier sind 325 Euro zusammengekommen! Lotte, Emke und Mimi (siehe Foto) haben Lose verkauft und beschlossen, dass der gesamte Erlös für unsere Nepalspendenaktion genutzt werden soll. Dafür vielen, vielen Dank an die drei Mädels und an alle Spender!!

    Mein Western Union Account wurde eben wieder freigeschaltet, morgen bekomme ich die Spendengelder aus dem Kindergarten und dann wird alles nach Nepal überwiesen.

  • #4

    Amelie (Dienstag, 02 Juni 2015 08:44)

    Der Tausendfüssler Kindergarten hat übrigens 130 Euro gesammelt! Auch hierfür vielen vielen Danke!!!

  • #5

    Amelie (Freitag, 28 August 2015 11:56)

    Nach langem bürokratischen Aufwand haben inzwischen 15 Familien Metalldächer für ihre Hütten bekommen. Somit ist das Spendengeld aufgebraucht.